Fakten
Fakten




Mono Plus Komfortgläser
Zu jung für eine Gleitsichtbrille! Kennen Sie das? Sie kommen mit Ihrer Fernbrille gut zurecht. Nur manchmal fällt es schwer, in der Nähe deutlich zu sehen oder es dauert einen Moment, wenn Sie nach längerer Naharbeit in die Ferne schauen, um ein klares Bild zu bekommen. Oder dauert es Abends manchmal etwas länger bis der Lesetext scharf gesehen wird? Hierfür haben wir die spezielle Lösung, das neue Mono Plus Komfortglas macht Ihnen das tägliche Leben leichter. Das bedeutet für Sie: Bequemeres umschalten von Nah- auf Fernsicht und umgekehrt. Längeres ermüdungsfreies Sehen bei der Naharbeit
Bessere Leistungfähigkeit im Beruf.
Computerbrille
Sitzen Sie viel am PC? Ist das Arbeiten mit Ihrer Brille mühsam? Klagen Sie häufig über Kopfschmerzen? Haben Sie öfters Verspannungen im Schulter- und Kopfbereich?
Machen Sie es sich doch bequem und behalten Sie im Job die Übersicht.
Mit unseren speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Brillengläser für Bildschirmarbeit arbeiten Sie
- Mit entspannter Kopf- und Körperhaltung.
- Mit klarer Sicht in den für Sie wichtigen Sehentfernungen.
- Mit großen Blickfeldern auch am Computer.
Freuen Sie sich auf beschwerdefreies Arbeiten, Lesen oder Basteln.
Unter anderem erstellen wir Ihr persönliches Sehprofil. Mit dem Schott System.
Mehr Details bei Rodenstock.
Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser sind immer so aufgebaut, dass der Fernbereich oben und der Zwischen- und Nahbereich nach unten angeordnet sind. Die Unterschiede bei der Qualität von Gleitsichtgläsern bestehen in der Größe und Abbildungsgenauigkeit der optischen Zonen.
Bei den einfachen Standardgleitsichtgläsern werden ausschließlich von der Industrie ermittelte Normwerte zur Herstellung verwendet – natürlich kann man auf diese Art nicht jeder Sehsituation für jeden Nutzer gerecht werden.
Je mehr individuelle Parameter Berücksichtigung finden desto optimaler kann jede Sehzone genutzt werden. Die Sehzonen werden breiter und die Übergänge werden weicher. Man kann dadurch viel mehr Sehsituationen gerecht werden.
Fazit: bei billigen Gläsern ist es Glücksache ob die Optischen Zonen und die Abbildung dem Bedarf des Nutzers entsprechen.
Da Menschen sehr unterschiedliche Gesichter und Sehanforderungen haben, lassen wir Gleitsichtgläser nach unseren (Ihren) genauen Maßgaben und Messungen fertigen. Hierfür haben wir die passenden Messgeräte und das erforderliche Wissen.
Das erfordert einen höhen technischen Aufwand seitens der Industrie, weshalb wir nur von ausgesuchten Herstellern fertigen lassen. Wir überlassen es nicht dem Zufall ob Sie den bestmöglichen Sehkomfort genießen können.
Daher ist für uns die Zufriedenheitsgarantie keine Phrase, sondern Tatsache!
Und jetzt wurden diese Messmethoden nochmals verfeinert, Insbesondere die Anforderungen beim Nahsehen können nun noch stärker berücksichtigt werden. Die neuen Rodenstock EYE LT Gläser sind weltweit das einzige Produkt, welches unterschiedliche Astigmatismen für Ferne und Nähe berücksichtigt.
Das bedeutet für Sie:
- Die bislang deutlichste Abbildung in der Ferne jetzt auch in der Nähe
- Bis zu 40% deutlicheres Sehen in der Nähe
- Größtmögliche Sehbereiche
- Höchste Spontan-Verträglichkeit
- Schnellstmögliche Eingewöhnung
Natürlich benötigt nicht jeder die teuersten Gläser. Unsere ausgefeilte Messtechnik erlaubt es uns, eine genaue Anpassung und Auswahl der Glastypen vorzunehmen. Kommen Sie zur unverbindlichen Beratung.
- Wir erstellen Ihr persönliches Sehprofil und sagen Ihnen, welches Glas und welche Brillenfassung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Wir beraten nach ganzheitlichen Gesichtspunkten.
- Denn wir sind die zertifizierten Rodenstock Eye LT Spezialisten in Dietzenbach.
Kinderoptometrie
Manchmal kommt es vor, dass ein Kind etwas umwirft, was im Eifer des Spielens einmal passieren kann; oder es stößt sich an Gegenständen wie Tischkante oder Türrahmen. Wenn das häufiger geschieht, kann dies ein Zeichen für eine Sehstörung sein. Kinder entwickeln allmählich Ihre Sehleistung und Wahrnehmung. Es gibt Mindestanforderungen an das Sehen, welche in der Regel bei der Feststellung der Schulreife geprüft werden. Denn: eine gute Sehleistung und gute Wahrnehmung sind Vorraussetzung für die Freude an der Schule. Sie lernen gerne und Sie haben Freude an neuen Erkenntnissen. Wenn die Freude am Lesen schon in den ersten Jahren verloren geht, kann das auf mangelnden Sehkomfort oder eine Störung des visuellen Systems hinweisen.
Wie ist das bei Ihrem Kind?
- bleibt er/sie beim Ausmalen innerhalb der Linien?
- Hält er/sie beim Malen den Kopf schräg?
- Oder geht er/sie den Naharbeiten ganz aus dem Weg?
- Ist er/sie ängstlich und unsicher beim Fangen eines Balles?
- Bleibt er/sie beim Ausschneiden auf der Linie?
Auch kann ein schlechtes Sehvermögen dazu führen, dass ein Kind zappelig ist und nicht gerne sitzen bleibt, denn Kinder mit Sehproblemen vermeiden gerne bestimmte Situationen (Lesen, Puzzeln, Ausmalen, Ausschneiden). Um den Faktor Sehen als Ursache für Hyperaktivität oder Lese- oder Lernschwäche auszuschließen, gibt es verschiedene spielerische Tests die auf Wunsch im Rahmen der Überprüfung der Sehleistung durchgeführt werden können. Nutzen Sie unser Wissen für den Schulerfolg Ihres Kindes.
Kontaktlinsen
sind in der heutigen Zeit eigentlich gar kein Problem mehr. Weiche oder harte Kontaktlinsen, problemlos in der Handhabung, sind heute nicht mehr ein eitler Brillen-Ersatz. Erzählen Sie uns einfach welches Einsatzgebiet Ihre Kontaktlinsen haben sollen. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Ein anderes großes Thema:
Wie setze ich meine Kontaktlinsen richtig ein. Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise >>>
Lupenbrillen und andere vergrößernde Sehhilfen
Wenn die normale Brille oder Lesebrille nicht mehr ausreicht um z.B. Zeitungstexte zu lesen finden wir gemeinsam mit Ihnen einen Weg Ihren persönliche Bedürfnissen des Sehens gerecht zu werden. Hierzu sind natürlich, neben einer Bedarfsanalyse, gründliche Untersuchungen und Messungen erforderlich. Leider können wir bei Augenerkrankungen die Sehleistung als solche nicht verbessern. Jedoch kann die Lesefähigkeit durch Lupen, Lupenbrillen oder Lesegeräte verbessert werden. Wenn Sie einen Termin vereinbaren nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
Motorrad und Brille
Sie fahren Motorrad? … Wir auch!
Wir wissen wie unterschiedlich die Anforderungen bei Motorradfahrern sind. Denn wir fahren selbst Rennsemmel, Großroller, Enduro und Tourer.
Sonnenbrillen
Unser Hauptaugenmerk legen wir neben der modischen Aktualität vor allem auf die Funktionalität.
Deshalb bieten wir nahezu alle Arten von Gläsern in Ihrer Sehstärke ebenfalls als Sonnenbrille an.
Auch Sonnenbrillen müssen verschiedenen Sehanforderungen gerecht werden – Sonnenbrillen für Autofahrer brauchen andere Eigenschaften als Sonnenbrillen die im Hochgebirge oder auf der heimischen Terrasse getragen werden.
So gibt es z.B. polarisierende Gläser, welche die Spiegelungen von glatten Oberflächen wegnehmen. Für Autofahrer bedeutet dies das die Fensterscheiben der anderen Autos keine so starken Reflexe mehr verursachen sondern transparenter werden. Am Wasser verhindert dieser Filter lästige Spiegelungen an der Wasseroberfläche und verbessert die Sicht unters Wasser.
Auch sogenannte Blueblocker sind sehr komfortabel weil sie den Sehkontrast steigern. Sie nehmen bestimmte Wellenlängen aus dem Lichtspektrum heraus. Durch diesen Schutz kann der Alterungsprozess der Netzhaut verlangsamt werden.
Phototrope Brillengläser verändern Ihre Tönung je nach UV-Strahlung, was in vielen Fällen das Mitführen einer extra Sonnenbrille erspart .
Die Farbwahrnehmung wird durch Sonnenbrillen verändert. Deshalb ist es wichtig die Wirkung der verschiedenen Tönungen vor dem Kauf zu testen. Bei uns können Sie dies, anders als in geschlossenen Centern, unter natürlichen Bedingungen tun, denn unser Geschäft befindet sich in direkter Sonnenlage. Entscheiden Sie sich für das Produkt mit welchem Ihre Auge Urlaub haben.
Sportoptik
Sportbrillen unterscheiden sich je nach Anspruch und Sportart. Häufig sind die Gläser stärker gewölbt um vor Wind zu schützen und das Blickfeld zu vergrößern. Um hierdurch entstehende Verzerrungen und Unschärfen des Bildes zu verhindern und Belastungen des Sehapparates, welches bei Brillenträgern zu Kopf-, Nacken- und Augenschmezen führen kann, zu vermeiden, führen wir vor der Anfertigung spezielle Messungen durch. Diese Messdaten werden dann bei der Bestellung der Gläser und bei der Fertigung Ihrer Sportbrille in unserer Werkstatt, berücksichtigt. Für Sie bedeutet das: deutliches und beschwerdefreies Sehen und dadurch bessere Leistungen und Freude am Sport.